Aktuelles: Schulverband Blumberg

Seitenbereiche

Abschlussfeier 2023

Artikel vom 19.07.2023

Am Freitag, den 14.07.2023, fand die Abschlussfeier des Schulverbunds in der restlos voll besetzten Stadthalle in Blumberg statt. Schließlich kamen an diesem besonderen Abend nicht nur die insgesamt 110 Absolventinnen und Absolventen zusammen, sondern auch zahlreiche Eltern, Freunde, Lehrkräfte und Ehrengäste, um zusammen mit ihnen ihren Schulabschluss gebührend zu feiern. 

Der Abschlussjahrgang 2023 setzte sich aus 22 Hauptschul-, 13 Werkrealschul- und 75 Realschulabsolventinnen und Absolventen zusammen, denen Schulleiter Sven Dorn in seiner Eröffnungsrede seine herzlichsten Glückwünsche zu diesem Meilenstein aussprach. Er hob darüber hinaus die Leistungen der Abschlussklassen hervor und bedankte sich bei allen Beteiligten und Wegbegleitern, welche die Jugendlichen bei ihrem schulischen Werdegang maßgeblich prägten und unterstützten. Zuvor hatte Denis Seliman (Klasse 10d) mit einem besinnlichen Klaviersolo das offizielle Programm eröffnet. 

Auch die Ansprachen und Grußworte von Blumbergs Bürgermeister Markus Keller und der scheidenden Elternbeiratsvorsitzenden Petra Wölfle im späteren Verlauf des Programms betonten die Wichtigkeit der heutigen Jugend und unterstrichen, dass alle Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler allen Grund dazu hätten, stolz auf ihr Erbrachtes zu sein. 

Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm wurde zudem durch das Bläsermodul unter der Leitung von Astrid Heider sowie einer Tanzaufführung der Tanz AG von Julian Körber ergänzt, die allesamt ihr Können unter Beweis stellten. Nicht zuletzt trugen jedoch auch die Abschlussklassen selbst zur Unterhaltung bei, indem sie mit selbstangefertigten Videoaufnahmen ihre Erfahrungen und Erinnerungen während ihrer Schulzeit humorvoll Revue passieren ließen. Darüber hinaus überzeugte die Klasse 10c passend dazu mit einer gesanglichen Einlage zum Lied „Memories“.

Im Mittelpunkt des Abends stand jedoch die feierliche Zeugnisübergabe samt Preisverleihung für die erbrachten Leistungen durch Rektor Dorn und den jeweiligen Klassenlehrkräften Katrin Reinhard (9d), Fabian Fielsch (10a), Denise Schubert (10b), Tobias Bach (10c) und Michael Langenfeld (10d). 

Im Bereich der Werkrealschule gehen von den 35 Entlassschülerinnen und Entlassschülern rund 40% in eine Ausbildung und 60% werden weiterhin als Schüler:in eine weiterführende Schule besuchen. 
Der Klassendurchschnitt der Klasse 9d lag bei 3,0. Samanta Simunovic erreichte dabei mit einem Schnitt von 1,9 den besten Hauptschulabschluss. Sie erhielt von Bürgermeister Keller den Stadtpreis für die beste Schülerin im Bereich der Werkrealschule überreicht. Auch die Werkrealschulabschlussprüfung der Klasse 10d wurde mit einem Schnitt von 3,0 abgeschlossen. Hier erzielte Seyda Gülsahin mit einem Notendurchschnitt von 2,0 den besten Werkrealschulabschluss. 

Weitere Sonderpreise gingen im Bereich der Werkrealschule an: Samanta Simunovic (Fremdsprechen, Schnitt: 1,4), Dustin Schneider (Fach Sport, 1,4), Nina Gasparovicova (künstlerisches Engagement), erneut Samanta Simunovic (Engagement SMV und Fach AES, 1,6), Marcel Blank (soziales Engagement in der Klasse und geschichtliches Engagement), Teodora Cancarevic (Fremdsprachen, 1,9) und Seyda Gülsahin (Naturwissenschaften, 1,6).

Im Bereich der Realschule ist der Wunsch, weiterhin auf eine Schule zu gehen, ausgeprägter. Hier werden 70% weiterhin die Schulbank einer weiterführenden Schule drücken, wohingegen 30% in die berufliche Ausbildung gehen werden. Die Realschülerinnen und Realschüler erzielten einen Gesamtschnitt von 2,4.
Mit einem herausragenden Schnitt von 1,1 gelang Nevio Celar (10a) der beste Realschulabschluss. Auch ihm überreichte Bürgermeister Keller den Stadtpreis für den Bereich der Realschule. 

Weitere Sonderpreise erhielten Nevio Celar in den Fächern Musik, Mathematik und Deutsch mit einem Schnitt von jeweils 1,0. Darüber hinaus erhielt er auch den Preis im Bereich Fremdsprachen mit einem Schnitt von 1,2. Zudem erhielten David Pister (Fach Technik, 1,2), Nils Krause-Sittnick (Fach Mathematik, 1,0), Romy Darda (Fach AES, 1,0 und Bereich Naturwissenschaften, 1,1) sowie im Fach Sport Julian Kemmerling (1,1), Joel Varona-Alonso (1,1) und Samantha Schäfer (1,4) Sonderpreise für ihre hervorragenden Leistungen.

Einen besonderen Dank sprach Sven Dorn an die Institutionen und Unternehmen aus, welche den Schulverbund Blumberg seit langer Zeit unterstützen und auch in diesem Jahr zahlreiche Sonderpreise finanzierten. Für diese Unterstützung und Würdigung der schulischen Leistungen bedankt sich die Schule bei allen Bildungspartnern, welche auch die diesjährigen Preise zur Verfügung gestellt haben. Zu nennen sind: Stadt Blumberg, Sto AG, Straub-Verpackungen, ESB Blumberg, Bromberger Packungen, Metz Conncet, IMS Gear, Schwarzwaldhof, Frei Lacke und Tenneco.

Ebenfalls bedankte sich Schulleiter Dorn in seiner Abschlussrede bei Frau Bozer für die aufopferungsvolle Gestaltung des Programms sowie bei Ottmar Keller für die technische Leitung des Abends, ehe die beiden Schüler Denis Seliman (9d) und Louis Götz (10c) mit einem gemeinsamen Klavierduett den wundervollen Abend würdig und stilvoll beendeten.

Ein letztes Dankeschön gilt den Eltern der Klassenstufe 9 für den Getränkeverkauf sowie den Eltern der Abschlussklassen für die Zubereitung des überaus tollen und abwechslungsreichen Fingerfood-Büffets.

Der gesamte Schulverbund wünscht seinen Abgängerinnen und Abgängern alles erdenklich Gute auf dem weiteren Lebensweg!